Die Schule
"Sancta Maria" ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik in der Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg. Zuvor oblag die Verantwortung für die Schule mehr als 130 Jahre lang den Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu, die zum 1. Januar 2022 die Trägerschaft an das Erzbistum Freiburg übergeben haben. Die schulische Ausbildung (BK + FSP) umfasst drei Schuljahre; daran schließt sich ein einjähriges Berufspraktikum an. Voraussetzung ist der Mittlere Bildungsabschluss oder eine gleichwertige Eignung. Bei entsprechenden Zugangsvoraussetzungen (Abitur, Fachhochschulreife, Ausbildung als Kinderpfleger/in u.a.) verkürzt sich die Ausbildung auf zwei Schuljahre plus Berufspraktikum.
Alternativ besteht die Möglichkeit, bei entsprechenden Zugangsvoraussetzungen die kombinierte dreijährige praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zu absolvieren.
Beide Ausbildungswege ermöglichen ein sehr praxisnahes Erlernen des Erzieherberufes und bieten eine solide Grundlage für spätere Weiterqualifikationen wie z.B. ein Fachstudium.
Der Abschluss als "staatlich anerkanne(r) Erzieher(in)" entspricht der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualfikationsrahmens und ist damit einem Bachelor-Abschluss in Sozialpädagogik gleichwertig.